Zum Hauptinhalt springen

Diese Möglichkeiten bietet HoloBuilder zur Nutzung von Drohnenaufnahmen

HoloBuilder bietet eine Vielzahl von Optionen zur Nutzung verschiedener Dokumentationsarten, unteranderem zum Einbinden von Drohnen-Bildern

G
Verfasst von Giancarlo Jimenez
Vor über einem Jahr aktualisiert

Generell unterstützt HoloBuilder zwei Bildformate für 360°-Bilder:

  • flache 360 Bildformate (welche Sie z.B. von den Ricoh Theta-Kameras erhalten)

  • Cube-Map-Bildformate (normalerweise bei Rendern verwendet).

Sofern die 360° oder 2D Bildaufnahmen den unterstützten Formaten enstprechen, können auch Drohnen

__________________________________________________________________

360°-Bildaufnahmen:

  • Erfassung mit der JobWalk-App: Wenn Sie eine der kompatiblen 360°-Kameras an der Drohne befestigen und diese in Reichweite der WiFi-Verbindung der Kamera mit dem mobilen Gerät halten, können Sie die Drohne anstelle z.B. eines Stativs verwenden, um die Bilder mit der JobWalk-App zu erfassen.

  • Manuell hochladen: Erfassen Sie die Bilder mit der Drohne (mit deren Kamera - falls die Bilder in einem der unterstützten Formate abgerufen werden können) und laden Sie sie manuell in die Projekte hoch (mehr dazu).

__________________________________________________________________

2D-Fotoerfassung (manuelles Hochladen im Web)

  • In dem Grundriss: Erfassen Sie die Bilder mit der Kamera der Drohne, erstellen Sie im Web-Editor Standortmarkierungen für die Positionen auf den Grundrissen (erfahren Sie mehr) und laden Sie diese manuell in die Projekte hoch (erfahren Sie mehr).

  • Als 2D-Bild innerhalb eines 360°-Bildes: Nehmen Sie die Bilder mit der Kamera der Drohne auf und laden Sie sie mit dem 2D-Bild Action-Object innerhalb der vorhandenen 360°-Bilder hoch (erfahren Sie mehr).

__________________________________________________________________

360°- Video

  • Als Link zu einer Videoplattform: 360°- Videos können nicht direkt auf HoloBuilder hochgeladen werden. Sie müssen das 360°- Video auf eine Video-Hosting-Plattform hochladen, die 360°- Videos unterstützt, z.B. YouTube oder Vimeo (oder eine ähnliche Plattform, die 360°- Videos unterstützt), und den direkten Link innerhalb des 360°- Bildes in HoloBuilder hinzufügen (mehr dazu).

__________________________________________________________________

2D- Video

  • Als Video innerhalb eines 360°-Bildes: Sie können kleinere Videos auch direkt bei HoloBuilder hochladen, ähnlich wie 2D-Bilder innerhalb eines 360°-Bildes. Fügen Sie das 2D-Video als Video-Action-Object zu einem bestimmten 360°-Bild hinzu, um es direkt mit HoloBuilder zu betrachten (mehr dazu).

  • Als Link zu einer Videoplattform: Sie können das 2D-Video auch auf eine Video-Hosting-Plattform hochladen, z.B. YouTube oder Vimeo (oder eine ähnliche Plattform), und den direkten Link innerhalb des 360°-Bildes in HoloBuilder (mehr dazu) einfügen, um das Video abzuspielen.

Es gibt viele Möglichkeiten, noch mehr Daten innerhalb Ihrer Projekte zu kombinieren - zögern Sie nicht, Ihre Möglichkeiten zu nutzen.

Was Sie auch interessieren könnte

Hat dies deine Frage beantwortet?